Die jetzige Maßnahme umfasst grob die Innenstadt der Stadt Neuenhaus.
Folgende Straßen Richtung Innenstadt sind betroffen:
- Veldhausener Straße ab Kreisel Weidenstraße
- Lager Straße ab Ortseingang
- Uelsener Straße ab Höhe Hardinger Straße
- Hauptstraße ab Teichtor.
Folgende Straßen sind auf kompletter Länge betroffen:
- Morsstraße
- Berliner Straße
- Burgstraße
In diesen Bereichen wird die Benutzungspflicht für Radfahrer aufgehoben. Durch das Aufbringen von Fahrrad-Piktogramme auf der Straße soll allen Verkehrsteilnehmen verdeutlicht werden, dass auch die Radfahrer zukünftig auf der Straße fahren sollen.
An den Übergängen zu diesen Bereichen, werden durch bauliche Maßnahmen der Wechsel zwischen Radweg und Straße für den Radverkehr ermöglicht. Der Radfahrend soll sicher vom Radweg auf die Straße wechseln können.
Durch Hinweisschilder und zwei Bannern, die von der Verkehrswacht bereitgestellt wurden, möchte die Stadt Neuenhaus auf die geänderte Situation hinweisen.
Weitere Änderungen sind die Ausweitung der 30er Zonen, die Reduzierung der Schilder, der Bau von 2 Querungshilfen sowie das Aufstellen von 18 Fahrradbügeln.
Die 30er Zone der Veldhausener Straße wird bis an den Kreisverkehr Weidenstraße verlängert und mit den bereits vorhandenen 30er Zonen Morsstraße und Seifendamm vereinigt. Damit gelten zukünftig im Bereich des Dackhorstweges, der Hafenstraße, der Straße Mählersgrund sowie im Bereich des „verlängerten“ Teiles der Morsstraße Tempo 30. Die 30er Zone am Wagenhorst wird bis an die Hauptstraße weitergeführt. Die 30er Zone der Hardinger Straße wird bis an die Uelsener Straße erweitert. Für die Berliner Straße gilt komplett Tempo 30.
Für alle erweiterten Tempo 30 Zonen gilt, dass sich an vielen Einmündungen und Kreuzungen die Vorfahrt in Rechts-Vor-Links ändert. An markanten Punkten wird in der ersten Zeit auf die geänderten Vorfahrtsregelungen hingewiesen.
An der Veldhausener Straße vor der Volksbank und an der Uelsener Straße zwischen der Einmündung Berliner Straße und Hardinger Straße werden Querungshilfen als Fahrbahneinengungen baulich hergestellt.
Beim Alten Rathaus, im Umfeld der Kreuzung Hauptstraße/Veldhausener Straße und vor der Samtgemeinde Verwaltung wurden 18 Fahrradanlehnbügel installiert. Teilweise sind diese in den Abmessungen speziell für Lastenfahrräder geeignet. Dieser Teil der Maßnahme wird vom Land Niedersachsen mit ca. 14.400,00 € gefördert und wurde bereits umgesetzt.
Im Zuge der Erstellung der Pläne für die Maßnahme wurden auch die Schilder in den Bereichen aufgenommen. Diese wurden auf Ihre Notwendigkeit überprüft und werden ggfls. entfernt.
Die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen erfolgte in Abstimmung mit der Unteren Verkehrsbehörde und dem Verkehrsausschusses des Landkreises Grafschaft Bentheim.
Die Arbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. Den Zuschlag hat die Firma Lapis Linga aus Lingen erhalten. Das Auftragsvolumen beträgt 164.000,00 €. Die baulichen Maßnahmen haben bereits begonnen und sollen voraussichtlich bis zum 10. Oktober abgeschlossen sein. Die Markierungsarbeiten und die Änderungen an der Beschilderung incl. der Erweiterung der 30er Zonen soll ab dem 13.Oktober durchgeführt werden.