Standortdaten der SG Neuenhaus
Allgemeines | Fläche: 101,35 qkm |
Anschluss Schienenpersonennahverkehr |
Bahnhof Neuenhaus (0 km) Bahnhaltepunkt Neuenhaus-Süd |
Nächste Autobahnauffahrt: | Schüttorf/Bad Bentheim, A30 (25 km) Wietmarschen-Lohne, A31 (20 km) |
Nächste(r) Wasserstraße / Hafen: | Dortmund-Ems-Kanal / Lingen, Ems (30 km) |
Nächster Stückgutbahnhof: | Neuenhaus (0 km) |
Nächstes GVZ: | Coevorden, NL (20 km) |
Nächster Flughafen: | Internationaler Verkehrsflughafen Münster-Osnabrück (FMO) in Greven (80 km) Nordhorn-Klausheide, Verkehrslandeplatz (17 km) |
Grundstückspreise für Wohnflächen, voll erschlossen: | ab 98,00 EUR je qm |
Durchschnittliche Mietpreise kalt: | 5,00 bis 7,50 EUR je qm |
Schule mit Sek.II und gymn. Oberstufe am Standort vorhanden: | Ja |
Gewerbesteuerhebesatz: |
Stadt Neuenhaus 360 Gemeinde Esche 338 Gemeinde Georgsdorf 340 Gemeinde Lage 337 Gemeinde Osterwald 365 |
Die Ems-Achse
Hoch im Norden - mitten im Leben
Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen, Kammern und Verbände – diese unterschiedlichen Partner bilden die 2006 gegründete Wachstumsregion Ems-Achse. Mehr als 450 Mitglieder sind direkt beteiligt, hinzu kommen viele weitere Akteure in den unterschiedlichen Kompetenzzentren, die in den Schlüsselbranchen gebildet wurden: Energie, Kunststoff, Logistik, Maritime Wirtschaft sowie Metall- und Maschinenbau. Zudem sind vier neue Kompetenzzentren geplant: Agar- und Ernährungswirtschaft, Automotive, Bauwirtschaft und Informationstechnologie.
Die Ems-Achse ist ein Verein, der vor allem drei Ziele verfolgt: Vernetzung der Partner, Lobbying für die Region und die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften. Mit innovativen Maßnahmen bietet die Ems-Achse Fachkräften und Unternehmen ein umfangreiches Angebot. Dazu zählen unter anderem Fachkräfte-Servicestellen (Welcome-Center), eine Notfallbetreuung für Kinder, bundesweite Messeauftritte und Job-Busse für Schüler/innen, Studierende und Wiedereinsteigerinnen. Für ihre Arbeit ist die Ems-Achse mehrfach ausgezeichnet worden – beispielsweise als „Innovatives Netzwerk“ und mit dem „EDR-Grenzpreis“.