Aktuelle Warnung oder Aktion. Zugriffstaste(n) + [0] Zum Inhalt. Zugriffstaste(n) + [1] Zur Suche. Zugriffstaste(n) + [2] Zur Haupt-Navigation. Zugriffstaste(n) + [3] Zur Unter-Navigation dieser Seite. Zugriffstaste(n) + [4] Zur Hilfe-Navigation im Fuß der Seite. Zugriffstaste(n) + [5]
  • Samtgemeinde
    • Aktuelles
      Bekanntmachungen +CoronaNeuigkeitenStellenausschreibungen
    • Die Samtgemeinde
      Ansprechpartner*innenDer SamtgemeindebürgermeisterGemeinde EscheGemeinde GeorgsdorfGemeinde LageGemeinde OsterwaldStadt NeuenhausStädtepartnerschaft
    • Rat und Politik
      Rats- und BürgerinformationssystemGleichstellungsbeauftragteOrtsrechtWahlen und Abstimmungen
  • Bürger*innen
    • Bauen, Ordnung, Verkehr
      BaugrundstückeBauleitplanung +BauhofDorfentwicklungFeuerwehrSchiedspersonen
    • Bürgerservice
      Ausbildung, PraktikumAnsprechpartner*innenAufbau der VerwaltungFormulareFundsachenMängelmeldungÖffnungszeitenStandesamt +
    • Familie, Bildung, Soziales
      AsylkreisBüchereien +FamilienservicebüroJugend- / KulturzentrumKindertagesstättenMusikschuleSchulenSeniorenbeitrat
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
      WirtschaftsförderungGEG Grundstücksentwicklung
    • Finanzen
      Haushalt +Kasse
    • Neuenhaus Marketing e.V.
  • Freizeit
    • Kultur
      Vereine und VerbändeWochenmarkt
    • Sportstätten
      SporthallenSportplätzeDinkelbad
    • Tourismus
      Neuenhaus Tourismus
Stadtwappen mit weißer Strom Fluß auf dunklem Grund

Samtgemeinde Neuenhaus Raum für Ihre Zukunft

  1. Start
  • Samtgemeinde  + Untermenü von Rubrik 2 "Follow" umschalten
    • Aktuelles
      • Bekanntmachungen
      • Corona
      • Neuigkeiten
      • Stellenausschreibungen
    • Die Samtgemeinde
      • Ansprechpartner*innen
      • Samtgemeindebürgermeister
      • Gemeinde Esche
      • Gemeinde Georgsdorf
      • Gemeinde Lage
      • Gemeinde Osterwald
      • Stadt Neuenhaus
      • Städtepartnerschaft
    • Rat und Politik
      • Ratsinformationssystem Bürgerinformationssystem
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Ortsrecht
      • Wahlen und Abstimmungen
  • Bürger*innen  + Untermenü von Rubrik 2 "Follow" umschalten
    • Bauen, Ordnung, Verkehr
      • Baugrundstücke
      • Bauleitplanung
      • Bauhof
      • Dorfentwicklung
      • Feuerwehr
      • Schiedspersonen
    • Bürgerservice
      • Ausbildung, Praktikum
      • Ansprechpartner*innen
      • Aufbau der Verwaltung
      • Formulare
      • Fundsachen
      • Mängelmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Standesamt
    • Familie, Bildung, Soziales
      • Asylkreis
      • Büchereien
      • Familienservicebüro
      • Jugend- / Kulturzentrum
      • Kindertagesstätten
      • Musikschule
      • Schulen
      • Seniorenbeitrat
  • Wirtschaft  + Untermenü von Rubrik 2 "Follow" umschalten
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsförderung
      • GEG Grundstücksentwicklung
    • Finanzen
      • Haushalt
      • Kasse
      • Neuenhaus Marketing e.V.
  • Freizeit  + Untermenü von Rubrik 2 "Follow" umschalten
    • Kultur
      • Vereine und Verbände
      • Wochenmarkt
    • Sportstätten
      • Sporthallen
      • Sportplätze
      • Dinkelbad
    • Tourismus
      • Neuenhaus Tourismus
13.01.2021 | Neuigkeiten

Der Glasfaserausbau geht weiter

Vom 11. Januar bis zum 5. März 2021 haben weitere Haushalte aus den Außenbereichen der Samtgemeinde Neuenhaus die Chance auf einen kostenlosen Glasfaseranschluss bis ins Haus.

In den vergangenen drei Jahren hat die net services GmbH & Co. KG unter Marke Grafschafter Breitband bereits zahlreiche Glasfaseranschlüsse in der
Niedergrafschaft vermarktet und realisiert. Knapp 3.000 Kunden sind mittlerweile schon am Netz und profitieren von einem eigenen, schnellen Glasfaseranschluss.
Um die Region zukunftssicher aufzustellen, ist das Ziel aller Beteiligten im gesamten Landkreis ein stabiles und leistungsfähiges Breitbandnetz zu erbauen.

Ab dem 11. Januar haben weitere Haushalte aus den Außenbereichen der Samtgemeinde Emlichheim, Uelsen, Neuenhaus und der Einheitsgemeinde
Wietmarschen die Chance auf einen kostenlosen Glasfaseranschluss bis ins Haus. „Ein erneutes Markterkundungsverfahren hat ergeben, dass es nach wie vor
Haushalte gibt, die nicht mit einer ausreichenden Bandbreite versorgt sind. Dies möchten wir nun ändern “, sagt Inga Lassen, Teamleiterin im Vertrieb bei
Grafschafter Breitband.

Insgesamt sind rund 2.000 Haushalte als unterversorgt identifiziert worden und gehören somit zu dem weiteren förderfähigen Projekt. Bei diesen Haushalten
handelt es sich um sogenannte „weiße Flecken“. Von denen ist immer dann die Rede, wenn auf der Internetleitung im Download weniger als 30 Mbit/s zur
Verfügung stehen. Für die Umsetzung dieses kostspieligen Projektes wurden von der Breitband Grafschaft Bentheim GmbH & Co. KG Fördergelder beantragt.
Voraussetzung ist der Abschluss eines Vertrages mit Grafschafter Breitband. Kunden, die die net services mit der Übernahme ihrer Rufnummer und der
Kündigung ihres jetzigen Anbieters beauftragen, können das schnelle Glasfasernetz sofort nach Fertigstellung kostenfrei nutzen. Und zwar so lange, bis
die Kündigungsfrist des Altanbieters ausgelaufen ist und die komplette Umstellung erfolgt ist. Eine unterbrechungsfreie Versorgung ist damit garantiert.
„Wir freuen uns, den Haushalten einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu den gleichen Konditionen, wie in den vorherigen Ausbaugebieten anbieten zu
können“, so Inga Lassen weiter. Allerdings nur unter einer Bedingung: Die Anschlussquote von 55% muss erreicht werden, sonst sei ein Ausbau, laut Frau
Lassen, nicht wirtschaftlich.

Ein eigener Glasfaseranschluss bedeutet, dass die Glasfaser bis in jedes Haus gelegt wird, ganz ohne Kupfer. Der Wert der Immobilie wird somit deutlich
gesteigert und jeder erhält eine stabile und verlässliche Internetanbindung, selbst wenn mehrere Personen im Haushalt oder alle Nachbarn gleichzeitig im
Internet sind. Der zukunftsfähige Anschluss ist sehr schnell - mit den Produkten von Grafschafter Breitband werden aktuell Produkte mit bis zu 1.000 Mbit/s
übertragen. Schneller geht es kaum. Neben dem schnellen Internet bietet der Anbieter außerdem Telefonanschlüsse sowie IPTV, das Fernsehen der Zukunft an.
Die Übernahme der bisherigen Rufnummern wird dabei sichergestellt.

Die Vorvermarktung startet ab dem 11. Januar und endet am 05. März 2021. In diesem Zeitraum werden Online-Infoveranstaltungen und eine telefonische
Beratung stattfinden. Aufgrund der derzeitigen Lage in Bezug auf Corona, sieht der Anbieter von einer Vermarktung vor Ort ab. „Wir haben bereits in anderen
Projekten erfolgreich die Möglichkeit von Online-Veranstaltungen genutzt. Hierfür wird ein Link auf die Internetseite gestellt, welcher direkt zur Veranstaltung auf YouTube führt“, sagt Inga Lassen. Außerdem wird eine Beratungshotline geschaltet, an der sich Interessierte informieren können und auch den Vertrag gleich am Telefon mit einem der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausfüllen können. Alle Termine sind unter www.grafschafter-breitband.de einsehbar. Hier kann im gleichen Zuge auch überprüft werden, ob eine Anschrift verfügbar ist.

«   Zurück zur Übersicht

Aktuelles

  • Bekanntmachungen
    Samtgemeinde NeuenhausStadt NeuenhausGemeinde EscheGemeinde GeorgsdorfGemeinde LageGemeinde Osterwald
  • Corona
  • Neuigkeiten
  • Stellenausschreibungen

Samtgemeinde Neuenhaus
Veldhausener Str. 26
49828 Neuenhaus

E-Mail: rathaus(at)neuenhaus.de
Tel.: 05941 911-0
Fax: 05941 911-260

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten

Recherche

  • Nachrichtenarchiv
  • Suche
  • Veranstaltungen

Urheberrechte © 2000 - 2021: Samtgemeinde Neuenhaus