• Samtgemeinde
    • Aktuelles
      Bekanntmachungen 
      Samtgemeinde NeuenhausStadt NeuenhausGemeinde EscheGemeinde GeorgsdorfGemeinde LageGemeinde Osterwald
      CoronaNeuigkeitenStellenausschreibungen
    • Die Samtgemeinde
      Ansprechpartner*innenDer SamtgemeindebürgermeisterGemeinde EscheGemeinde GeorgsdorfGemeinde LageGemeinde OsterwaldStadt NeuenhausStädtepartnerschaft
    • Rat und Politik
      Rats- und BürgerinformationssystemGleichstellungsbeauftragteOrtsrechtWahlen und Abstimmungen
  • Bürger*innen
    • Bauen, Ordnung, Verkehr
      BaugrundstückeBauleitplanung 
      Aktuelle PlanverfahrenRechtskräftige Bauleitplanung
      BauhofDorfentwicklungFeuerwehrSchiedspersonen
    • Bürgerservice
      Ausbildung, PraktikumAnsprechpartner*innenAufbau der VerwaltungFormulareFundsachenMängelmeldungÖffnungszeitenStandesamt 
      Heiraten in NeuenhausUrkundenanforderung
    • Familie, Bildung, Soziales
      AsylkreisBüchereien 
      Samtgemeindebibliothek NeuenhausKinderbücherei Georgsdorf
      FamilienservicebüroJugend- / KulturzentrumKindertagesstättenMusikschuleSchulenSeniorenbeitrat
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
      WirtschaftsförderungGEG Grundstücksentwicklung
    • Finanzen
      Haushalt 
      Aktuelles HH-JahrArchivInteraktiver Haushalt
      Kasse
    • Neuenhaus Marketing e.V.
  • Freizeit
    • Kultur
      Vereine und VerbändeWochenmarkt
    • Sportstätten
      SporthallenSportplätzeDinkelbad
    • Tourismus
      Neuenhaus Tourismus
Stadtwappen mit weißer Strom Fluß auf dunklem Grund

Samtgemeinde Neuenhaus Raum für Ihre Zukunft

  1. Start
  • Samtgemeinde  + Untermenü von Rubrik 2 "Follow" umschalten
    • Aktuelles
      • Bekanntmachungen
      • Samtgemeinde NeuenhausStadt NeuenhausGemeinde EscheGemeinde GeorgsdorfGemeinde LageGemeinde Osterwald
      • Corona
      • Neuigkeiten
      • Stellenausschreibungen
    • Die Samtgemeinde
      • Ansprechpartner*innen
      • Samtgemeindebürgermeister
      • Gemeinde Esche
      • Gemeinde Georgsdorf
      • Gemeinde Lage
      • Gemeinde Osterwald
      • Stadt Neuenhaus
      • Städtepartnerschaft
    • Rat und Politik
      • Ratsinformationssystem Bürgerinformationssystem
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Ortsrecht
      • Wahlen und Abstimmungen
  • Bürger*innen  + Untermenü von Rubrik 2 "Follow" umschalten
    • Bauen, Ordnung, Verkehr
      • Baugrundstücke
      • Bauleitplanung
      • Aktuelle PlanverfahrenRechtskräftige Bauleitplanung
      • Bauhof
      • Dorfentwicklung
      • Feuerwehr
      • Schiedspersonen
    • Bürgerservice
      • Ausbildung, Praktikum
      • Ansprechpartner*innen
      • Aufbau der Verwaltung
      • Formulare
      • Fundsachen
      • Mängelmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Standesamt
      • Heiraten in NeuenhausUrkundenanforderung
    • Familie, Bildung, Soziales
      • Asylkreis
      • Büchereien
      • Samtgemeindebibliothek NeuenhausKinderbücherei Georgsdorf
      • Familienservicebüro
      • Jugend- / Kulturzentrum
      • Kindertagesstätten
      • Musikschule
      • Schulen
      • Seniorenbeitrat
  • Wirtschaft  + Untermenü von Rubrik 2 "Follow" umschalten
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsförderung
      • GEG Grundstücksentwicklung
    • Finanzen
      • Haushalt
      • Aktuelles HH-JahrArchivInteraktiver Haushalt
      • Kasse
      • Neuenhaus Marketing e.V.
  • Freizeit  + Untermenü von Rubrik 2 "Follow" umschalten
    • Kultur
      • Vereine und Verbände
      • Wochenmarkt
    • Sportstätten
      • Sporthallen
      • Sportplätze
      • Dinkelbad
    • Tourismus
      • Neuenhaus Tourismus
  • Vorlesen
25.11.2020 | Corona-Virus

Corona-Virus: Beschluss der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs/-innen der Länder

Bild Kanzlerin Merkel und Berlins Bürgermeister Müller im Kanzleramt; Foto: Bundesregierung/Bergmann
Kanzlerin Merkel und Berlins Regierender Bürgermeister Müller während der Videoschalte im Kanzleramt; Foto: Bundesregierung/Bergmann

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, die am 28.10.2020 getroffenen Maßnahmen bundesweit bis zum 20. Dezember 2020 zu verlängern.

Die aufgrund dieses Beschlusses geschlossenen Betriebe und Einrichtungen bleiben zunächst weiterhin geschlossen - insbesondere die Gastronomie. Übernachtungsangebote im Inland werden weiter nur für notwendige und ausdrücklich nicht für touristische Zwecke zur Verfügung gestellt. Bund und Länder appellieren an die Bürger, alle nicht zwingend erforderlichen beruflichen und privaten Reisen zu vermeiden - insbesondere touristische Reisen auch ins Ausland, u. a. im Hinblick auf die Skisaison.

Zusammenkünfte mit maximal fünf Personen

Angesichts der besonderen Herausforderung in den Wintermonaten haben Bund und Länder weitere Maßnahmen vereinbart, die ab dem 1. Dezember 2020 gelten sollen. Private Zusammenkünfte mit Freunden, Verwandten und Bekannten sind auf den eigenen und einen weiteren Haushalt, jedoch in jedem Falle auf maximal fünf Personen zu beschränken. Kinder bis 14 Jahre sind hiervon ausgenommen.

Erweiterte Maskenpflicht

Die bisherigen Regeln für das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung werden erweitert. So gilt künftig an allen Orten mit Publikumsverkehr in Innenstädten, an denen sich Menschen entweder auf engem Raum oder nicht nur vorübergehend aufhalten, die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Auch vor Einzelhandelsgeschäften und auf Parkplätzen ist sie künftig vorgeschrieben.

Gesonderte Regeln für Weihnachtstage

Für die Weihnachtstage und den Jahreswechsel gelten erweiterte Personenobergrenzen für Zusammenkünfte innen und außen: Vom 23. Dezember 2020 bis 1. Januar 2021 sind Treffen im engsten Familien- und Freundeskreis mit maximal 10 Personen möglich - Kinder bis 14 Jahre sind hiervon ausgenommen. Bund und Länder rufen dazu auf, wo immer dies möglich ist, im Vorfeld dieser familiären Begegnungen fünf bis sieben Tage die Kontakte auf wirklich notwendigste zu reduzieren. 

Erweiterte Maßnahmen für Hotspots

Bund und Länder verweisen auf die bereits beschlossene Hotspot-Strategie, nach der ab einer Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern pro Woche sofort ein konsequentes Beschränkungskonzept umgesetzt werden muss. Bei besonders extremen Infektionslagen mit einer Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern pro Woche und diffusem Infektionsgeschehen sollen diese Maßnahmen nochmals erweitert werden, um kurzfristig eine deutliche Absenkung der Infektionszahlen zu erreichen. Grundsätzlich behält das Offenhalten von Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen jedoch höchste Bedeutung. 

AHA+AL-Regeln weiter beachten

Bund und Länder betonen, dass es weiterhin dringend erforderlich ist, alle nicht notwendigen Kontakte unbedingt zu vermeiden. Dort, wo Begegnungen stattfinden, sind stets die AHA+AL Regeln (Abstand, Hygienemaßnahmen, Alltagsmasken, CoronaWarnApp, Lüften) einzuhalten.

Keine Trendwende erreicht 

Die bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens zeigen erste Wirkung: Der exponentielle Anstieg konnte abgeflacht werden. Kanzlerin Merkel betonte nach den Gesprächen, dass "wir uns mit diesem Teilerfolg auf gar keinen Fall begnügen" könnten. Bund und Länder stellen fest, dass die erhoffte Trendwende im November nicht erreicht wurde, bislang sei lediglich ein "Seitwärtstrend" zu beobachten. Merkel betonte daher, es bedürfe "noch einmal einer Kraftanstrengung".

Hier der vollständige Beschluss

«   Zurück zur Übersicht

Aktuelles

  • Bekanntmachungen
    Samtgemeinde NeuenhausStadt NeuenhausGemeinde EscheGemeinde GeorgsdorfGemeinde LageGemeinde Osterwald
  • Corona
  • Neuigkeiten
  • Stellenausschreibungen

Samtgemeinde Neuenhaus
Veldhausener Str. 26
49828 Neuenhaus

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten

Recherche

  • Nachrichtenarchiv
  • Suche
  • Veranstaltungen

Urheberrechte © 2000 - 2021: Samtgemeinde Neuenhaus